Tierbegleitetes Arbeiten
in der
Kindertagesstätte Oberlauringen

 „Hunde sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren

  nicht.“ (Zitat von Mark Twain)

Die positive Wirkung von Tieren auf die kindliche Entwicklung ist seit langem bekannt. Kinder, die mit Tieren in Kontakt kommen, wachsen emotional gestärkt auf und zeigen eine Vielzahl sozialer Grundfertigkeiten. Nicht jedes Kind hat jedoch die Möglichkeit, sein Leben mit einem Tier teilen zu können. Aus diesem Wissen heraus haben wir uns entschlossen, tierbegleitet zu arbeiten. Den Anfang machten unsere Achat-schnecken, die im Juni 2020 bei uns in der Kita einzogen. Unser tierbegleitetes Arbeiten erweiterten wir ab Januar 2021 mit regelmäßigen Einheiten mit den Hunden unserer Mitarbeiterin Katharina Hahn. Tierbegleitetes Arbeiten ist sehr vielfältig, es werden alle Förderbereiche wie z.B. Sprache, Einfühlungs- und Beobachtungsvermögen, Sozialverhalten, Selbstbewusstsein, Konzentration, Motorik, Kreativität, Freude an den Tieren usw. geschult.

 

Warum tierbegleitetes Arbeiten mit Hunden?

Ziel dabei ist es, den Kindern im spielerischen freudigen Umgang mit den Tieren Respekt und Achtung vor Hunden zu vermitteln. Die Kinder lernen, im geschützten Bereich Signale der Hunde zu deuten und werden selbstsicher im Umgang mit ihnen. Die Kinder nehmen ihre eigenen Gefühle wie zum Beispiel Freude, Angst usw. wahr. Die gemeinsamen Erfahrungen bieten vielfältige Gesprächsgrundlagen und soziale Kompetenzen werden erworben. Hunde motivieren, schenken Lebensfreude und sind wertvolle Begleiter.

 

Wie sehen diese Einheiten aus und wann finden sie statt?

Freitags ist Hundetag. Die Hunde sind an diesem Tag im Turnraum untergebracht und werden in Kleingruppen für die unterschiedlichen Einheiten besucht. Bei diesen sind Katharina und noch eine andere pädagogische Fachkraft dabei. Die Teilnahme an den Hundetagen ist für die Kinder freiwillig, ebenso, ob sie aktiv mitmachen möchten oder nur beobachten wollen. Voraussetzung ist natürlich das Einverständnis der Eltern. Die Hundeeinheiten werden immer individuell auf die Kleingruppe, die Kinder und die Hunde abgestimmt. In der Entdeckergruppe entstand sogar ein Hundeschrank mit selbstgemachten Spielen und Puzzles. In der Puppenecke wird nicht nur Mutter-Vater-Kind gespielt, auch Kuschelhunde mit Utensilien stehen zur Verfügung.

Steckbrief über die Hunde:

Das ist Jule

Sie ist eine Prager Rattlerin und am 24.06.2020 geboren. Jule ist seit ihrem fünften Lebensmonat bei uns in der Kita.

Sie ist eine richtige Entdeckerin, ist offen für Neues, apportiert wie eine Große und kuschelt am liebsten mit Frauchen Katharina.

Das ist Stella

Sie ist die Jüngere von beiden und ein Mischling aus Malteser und Pudel. Ihr Geburtstag ist am 22.04.2023.

Stella ist sehr intelligent und lernt schnell. Neuem gegenüber ist sie erst vorsichtig. Auch sie ist seit ihrem fünften Lebensmonat bei uns in der Kita.

Steckbrief über Katharina:

Mein Name ist Katharina Hahn. In meiner Freizeit bin ich meistens mit unseren Hunden unterwegs oder im Garten zu finden. Ich liebe es, mich mit meinen Hunden zu beschäftigen (zu tricksen, Agility zu machen, zu kuscheln) oder uns mit anderen „Hundeverrückten“ zu treffen.

Mittlerweile sind die Hunde fester Bestandteil in unserem Kita-Alltag und sind nicht mehr weg zu denken.

Warum diese zwei Hunde?

Die Kinder erfahren hautnah, wie unterschiedlich jeder Hund ist, ob im Aussehen, Charakter und Stärken. Und auch Hunde müssen üben und lernen und nicht jeder Tag ist gleich.

Die Hunde sind regelmäßig beim Tierarzt und werden untersucht, geimpft, entwurmt usw.

Sie lieben verschiedene Hundesportarten wie Agility, Longieren, Cavaletti, Hürdenlauf, Nasenarbeit usw. In ihrer Freizeit sind sie viel in der Natur unterwegs oder auf dem Hundeplatz zu finden. Sie sind sozialverträglich mit anderen Hunden und kuscheln gerne mit Frauchen. Jule und Stella sind neugierig, sozial, lernfreudig und sehr gut erzogen.

Unsere Kollegin Katharina hat ihre schriftliche Sachkundeprüfung als Hundeführerin mit voller Punktzahl absolviert. Dies alles waren für uns die besten Voraussetzungen unser tierbegleitetes Arbeiten mit Hundebesuchen zu erweitern.

Kindertagesstätte Oberlauringen

Zum Schloß 4

97488 Oberlauringen

 

Telefon: 09724-1785

E-Mail: info@kindertagesstaette-oberlauringen.de

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag07:30 - 16:00
Freitag07:30 - 15:00

Druckversion | Sitemap
© Kindertagesstätte Oberlauringen e.V.